Wunscherfüller ein Sorgenfresserchen

Hallo liebe BlogFolgeFreundeVorbeiflannierende
(Links=WorTüfteleienLinks, PeerTube oder pixelfed)

Die Tage kurz vor Weihnachten- du kannst ja vielleicht so ein Sorgenfresserchen nähen?!?! Miss im Kopf so 😀 naja Miss und nähen, das ist ja immer so eine Sache, aber wie es so ist, einfach mal machen 😉

Erst mal in I-net nach Wie das so gehen könnte forschen. Miss hat sich ein Schnittmuster raus gesucht, quasi unten ein Viereck und oben ein Halbkreis. Rückseite wäre dann das obere und untere Teil zusammen 😉 (finde leider nicht mehr, was ich da genommen hab, aber es gibt da so einige 😉 könnt ja jegliche andere Form nehmen, das Prinzip ist am Ende ähnlich) . Mit dem Video von Yvonne, hat Miss sich dann ans Werk gemacht. Hier zu finden: https://lieblingsgeschmack.de/sorgenfresser-selber-naehen/

Miss brauchte:

    – Stoffreste in den Größen des Schnittmusters (+ Nahtzugabe) -> Kopfhälfte über dem Reißverschluss wo die Augen drauf kommen, unter dem Reißverschluss
    – Reißverschluss so breit wie euer Wesen wird
    – x Rückseite (eins davon ist der Innenstoff), zwischen Rückseite und Innenstoff wird dann Füllwatte gestopft. Der Innenstoff ist dann das Innere des Sorgenfressers. MissTipp- hier kein Flauschstoff zu nehmen, den dieser könnte dann Probleme mit dem Reißverschluss machen 😉
    – Stoff für Arme, Beine und Ohren oder was ihr sonst noch für Dekoration machen wollt.
    – Stoffschere, Stecknadeln oder Klammern
    – Nähmaschine oder ihr näht mit Hand 😉
    – Papier fürs Schnittmuster, selbst ausgedacht oder ausgedruckt

Miss hat ein paar Impressionen ihres Sorgenfresserchens, ein Video bei Peertube und darunter, falls Peertube Probleme hat, auf YouTube

➡ direktlink zu Peertube, das Video wird auf dem Smartphone nicht richtig angepasst -> daher in richtiger Größe dort https://tube.tchncs.de/w/iDfw9gnSHmnUeFZKTbCj4c

DirektLInk zu YouTube https://youtu.be/D2rPmjgSKbs

Musik von Ronald Kah mit dem Titel „Starlight Dance“, Web: https://ronaldkah.de

…werde euch jetzt nicht Schritt für Schritt erklären wie ihr das nähen könnt, denn das hat Yvonne in ihrem Video schon wunderbar gemacht 😉 ein paar Fehler die Miss machte, hab ich für euch, damit ihr sie vermeiden könnt 😉 :

    – ganze Anleitung schauen, durchlesen, ist immer zu empfehlen 😉
    – Innenseite des Stoffes sollte kein Flausch sein, da er sich dann ggf. im Reißverschluss einklemmt.
    – Konzentriert bleiben, überlegen wie am Ende was gedreht wird, damit ihr es nicht falsch annäht
    – Faden Spannung der Nähmaschine anpassen!
    – Probenaht der auch wegen der dicke des Stoffes machen-> die Ohren sollten wie der Schwanz eigentlich ganz orange sein, da streikte die Nähmaschine, daher ein dünnerer Stoff- seltsamerweise ging es dann beim Schwanz. Diese Nähmaschine- kommt immer darauf an, ob sie eine gute Minute hat 😛
    – die Wende-öffnung an einer Stelle machen, wo keine Beine, Arme oder andere Teile angenäht werden. Miss war nämlich so schlau, das unten machen zu wollen, bis ihr auffiel, das da ja die Beine angenäht werden und wenn die Öffnung da wäre, würden die noch locker sein
    -Miss hatte auch beim Schwanz vergessen, das dieser ja noch gewendet werden muss -> Öffnung zu klein und so doof gewesen beim nähen schon auszustopfen, mit dem Gedanken, dann muss ich das nicht nachher machen -> Füllwatte durch die Miniöffnung wieder raus ziehen und denn ganzen Schwanz durch eine Miniöffnung ziehen – war interessant 😀
    – und Gewalt ist nie eine Lösung Geduld ist da eine interessante Sache- wer sich da üben mag, darf gerne Nähmaschinen Projekte anfangen- Spaß pur- eventuell 😉

…mit blauenGrüßen wünscht euch Miss viel Spaß, an all möglichen neuen Projekten und habt keine Angst es nicht hin zu kriegen, besser etwas nicht so perfekt hin bekommen, als immer in Ehrfurcht zu erstarren und es nie anzufangen 😉
^ᆺ^ฅ

All right reserved by MissTueftelchen

2
0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert